«Für eine nachhaltige Zukunft braucht es jede Einzelne und jeden Einzelnen, so auch die Ingenieurinnen und Ingenieure. Als ausgebildeter Umweltingenieur liegen mir diese persönlich am Herzen.» Frage 1: Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Wir wurden dieses Jahr aufgrund persönlicher Kontakte zum ersten Mal für ein Sponsoring angefragt. Die… Weiterlesen
Post 1 bis 66 von 66
Die Aargauische Kantonalbank engagiert sich für einen wirtschaftlich und gesellschaftlich starken, nachhaltigen und attraktiven Kanton Aargau.
Golddonator: Aargauische Kantonalbank
Interview mit Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit
Die Stadt Aarau ist der nächste Austragungsort des Netzwerkanlasses 2024 - Dr. Hanspeter Hilfiker, Stadtpräsident von Aarau im Interview
Stadtpräsident Dr. Hanspeter Hilfiker
Die Stadt Aarau ist Standort vieler Unternehmen, die in zukunftsträchtigen Branchen tätig sind. Mit der Austragung des Netzwerkanlasses des Engineers' Day in Aarau, positionieren wir uns auch als Stadt in und für diese Branchen positiv.
Die Zukunft gehört Produkten und Dienstleistungen, die mit wenig Energie und Rohstoffen auskommen. Das setzt wichtige Ingenieursleistungen voraus. Es freut uns sehr, dass sich die Stadt Aarau für den Engineers' Day engagiert und Austragungsort des Netzwerkanlasses im 2024 ist. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Ehrlich gesagt im letzten Jahr,… Weiterlesen
Yvonne Bettkober unterstützt weiterhin den Engineers’ Day als Patronatsmitglied und gibt uns einen kleinen Einblick in die grosse Welt des VW-Konzerns!
Patronatsmitglied: Yvonne Bettkober
«Leiterin Organisationsentwicklung und Konzern Transformation» bei VW
Der Volkswagen Konzern hat etwas mehr als 670 tausend Mitarbeiter und viele von Ihnen sind Ingenieur: Innen für Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik etc. Diversity ist einer von sieben Unternehmensgrundsätzen und fester Bestandteil der konzernweiten ESG-Strategie (Nachhaltigkeitsstrategie). Mit dem Diversity-Index messen und steuern wir konzernweit Frauenanteile im Management und Internationalität im Top… Weiterlesen
Engineers’ Day: Wichtige Termine 2024 Save the Dates!
Engineers’ Day
Wichtige Termine 2024
Save the Dates!
Geschätzte Freundinnen und Freunde des Engineers’ Day Motiviert und schwungvoll starten wir in die Vorbereitungen des Engineers’ Day 2024. Save the Dates! Reservieren Sie bitte heute schon diese Daten oder melden Sie sich bereits als Aktivpartner oder Donator an: Montag, den 23. Oktober 2023: Staffellauf mit Stabübergabe von Bern nach Aarau. Mit diesem Anlass… Weiterlesen
Technology Briefing an der Empa: "Einsatz von Laubholz im Tragwerksbau – Chancen und Herausforderungen"
Hinweis vom Engineers' Day: Am 5. Juli 2023 findet an der Empa in Dübendorf das Technology Briefing zum Thema "Einsatz von Laubholz im Tragwerksbau" statt. Forschende und Industriepartner präsentieren an diesem Nachmittag, wie das Bauen mit Laubholz Lösungsansätze für Herausforderungen beim Bau hochbeanspruchter Holztragwerke bietet und die Anwendung von Holz im Tragwerksbau erweitert werden kann.
Grosse Kräfte in weit gespannten und mehrgeschossigen Ingenieur-Tragwerken des Holzbaus verlangen den Einsatz leistungsfähiger Bauteile und optimierter Technologien, um die Tragsicherheit der Strukturen zu gewährleisten. Auch wenn Laubholz im Schweizer Wald über 30 Prozent ausmacht, wird beim Bau fast ausschliesslich Nadelholz verwendet. Dabei bieten Bauprodukte aus Laubholz durchaus innovatives Potenzial, insbesondere bei… Weiterlesen
SATW-Jahreskongress 2023: «Versorgungssicherheit – technische Souveränität»
Corona, Klimawandel, Krieg in der Ukraine. Verschiedene Krisen in letzter Zeit, die immer noch andauern, haben gezeigt, dass es nur wenig braucht, um die «Just in time»-Maxime ins Stolpern zu bringen. Es stellen sich wichtige Fragen darüber, wie es um unsere Versorgungssicherheit in vielen Bereichen steht und wie technisch souverän die Schweiz sein sollte. Dabei ist die Technik sehr oft sehr stark gefragt.
Am SATW-Jahreskongress suchen wir Antworten. Einerseits für «Energie»: So hat das Szenario einer Strommangellage Fragen rund um Versorgungssicherheit beim Umbau des Energiesystems in der Schweiz wieder vermehrt in den Fokus gerückt. Wie steht es um diese im Bereich Energieversorgung? Wie können wir diese kurz- und langfristig verbessern? Ist dies überhaupt nötig? Und anderseits für «Daten – künstliche Intelligenz»: Wie technisch… Weiterlesen
Unsere Immobilienprojekte können nur durch gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure qualitativ hochwertig geplant und realisiert werden!
Donator: Xania real estate Zurich
Interview mit Thomas Prajer, Founder
"Viele wissen nicht, was Ingenieure genau machen. Auch geht oft in Vergessenheit, dass bei einem Bauprojekt Ingenieur:innen in vielen unterschiedlichen Disziplinen beteiligt sind. Hier wäre eine grafische Darstellung als Visualisierung der vielfältigen Leistungen und Fachgebiete wünschenswert. So kann sich die breite Bevölkerung sowie der Ingenieur-Nachwuchs ein genaueres Bild über die spannenden Tätigkeiten verschaffen. " (Bild… Weiterlesen
Es gibt kaum eine Minute in unserem Alltag in der wir nicht physisch oder virtuell mit Technologie interagieren. Es muss uns ein Anliegen sein, unsere Kinder darauf vorzubereiten, Technologie zu beurteilen, bewusst zu nutzen und zielgerecht einzusetzen.
Patronatsmitglied: Yvonne Bettkober
Interview mit Yvonne Bettkober, General Manager Amazon Web Services Schweiz und Österreich
"Die grossen Herausforderungen unserer Zeit sind in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG’s) der Vereinten Nationen gut zusammengefasst. Bei keinem dieser Ziele kann ich mir dauerhafte Lösungen vorstellen, bei denen Techniker:Innen und Ingenieur:Innen nicht eine Schlüsselrolle spielen. Es gibt also viel Sinnvolles zu tun. Das sollte unsere Jugend inspirieren, mit anzupacken." (Bild oben: Yvonne… Weiterlesen
Ingenieur:innen müssen motiviert werden, sich aktiver in anstehenden Entscheidungen einzubringen und müssen die Zukunft aktiver mitbestimmen
Donator: BKW Engineering
Interview mit Werner Jensch, Geschäftsleitung ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH, einer Konzerngesellschaft von BKW Engineering
Leider wird das Ingenieurstudium heute als zu aufwändig und wenig attraktiv angesehen. Zudem neigen viele Ingenieur:innen dazu, Lösungen zu verkomplizieren und nicht öffentlichkeitswirksam zu erklären. Es muss also gelingen, den Beitrag, den Ingenieur:innen in der heutigen Gesellschaft leisten, wieder stärker zu würdigen. -> (Bild oben: Werner Jensch) Die Antworten von Werner Jensch, Geschäftsleitung ASSMANN… Weiterlesen
Die Ausbildung im Ingenieurwesen halte ich für eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Ingenieur:Innen sind massgeblich an der Lösung unserer Herausforderungen beteiligt
Patronatsmitglied: Dirk Wilhelm
Interview mit Dirk Wilhelm, Direktor ZHAW, School of Engineering, Präsident FTAL
"An der ZHAW konzentrieren wir die MINT-Förderung auf Kinder und Jugendliche ab der Sekundarstufe. In unserem Programmen legen wir ein erhöhtes Augenmerk darauf, Mädchen für den MINT-Bereich zu begeistern. Nur wenn genügend Ingenieurinnen und Ingenieure der Wirtschaft zur Verfügung stehen, kann die Schweiz ihre hervorragende Position als eines der innovativsten Länder der Welt halten." (Bild oben: Dirk… Weiterlesen
Der Engineers‘ Day ist wichtig für unsere Branche. Ich wünsche mir, dass jedes Jahr mehr Unternehmen hinter die Kulissen blicken lassen und mehr Teilnehmer diese Möglichkeit auch nutzen. Dann wird er viel bewirken.
Beiratsmitglied: suisse.ing
Interview mit Andrea Galli, Präsident suisse.ing
"Die Ingenieurinnen und Ingenieure müssen von der Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit gehört werden. Ingenieurleistung erfolgt leider oft im Verborgenen und das, obwohl sie von zentraler Bedeutung und Relevanz für die gesamte Bevölkerung ist." (Bild oben: Andrea Galli) Die Antworten von Andrea Galli, Präsident Suisse.ing: Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom… Weiterlesen
Mir persönlich liegt die Förderung des Ingenieur-Nachwuchses und hier auch die Begeisterung von Frauen für diese Berufe am Herzen
Patronatsmitglied: Tanja Zimmermann
Interview mit Tanja Zimmermann, Direktorin Empa
Der Engineer's Day fördert den enorm wichtigen Nachwuchs und das hervorragende Image der Ingenieurberufe sowie die Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern aus Politik, Gesellschaft, Industrie und Forschung. Schön wäre es, wenn die Anzahl an unterstützenden Partnerorganisationen und Donatoren noch weiter steigen würde. (Bild oben: Tanja Zimmermann) Die Antworten von Tanja Zimmermann, Direktorin… Weiterlesen
Primäres Ziel ist die Nachwuchsförderung, indem wir spannende, studienrelevante Praktika vermitteln, welche den Studierenden gleichermassen wichtige Einblicke in die Arbeitswelt geben und nachhaltig Ihre Karriereoptionen positiv prägen.
Beiratsmitglied: Sabine Lenz
Interview mit Sabine Lenz, Managing Director & National Secretary of IAESTE Switzerland
«Ich bin schnell von der Idee des Engineers’ Day überzeugt gewesen und freue mich, seitdem als Beirats-Mitglied Ideen und Inputs beizusteuern. Wir wirken mit unserer Tätigkeit dem Fachkräftemangel entgegen, was wiederum eines der Ziele des Engineers’ Day ist.» (Bild oben: Sabine Lenz) Die Antworten von Sabine Lenz, Managing Director & National Secretary of IAESTE… Weiterlesen
«Für mich ist die Förderung des Nachwuchses eines der wichtigsten Ziele. Dies gelingt, wenn wir alle gleichzeitig unsere hervorragenden Leistungen deutlicher sichtbar machen.»
Beiratsmitglied: Rico Breu
Interview mit Rico Breu, Vizepräsident Ingenieur – Geometer Schweiz IGS
«Ingenieur:innen müssen lernen, ihr Zielpublikum zu gewinnen und nachhaltig zu überzeugen. Wir müssen unsere Kunden überzeugen, «WARUM?» es unsere Lösungen braucht. Wir verlieren uns zu oft in Erklärungen, «WIE?» unsere Lösung funktioniert.» (Bild oben: Rico Breu) Die Antworten von Rico Breu, Vizepräsident Ingenieur – Geometer Schweiz IGS: Wann und in welchem Zusammenhang hast… Weiterlesen
Lasst die Kinder und Jugendlichen die Welt der Technik entdecken. Es gibt so viele sinnvolle Möglichkeiten an einer besseren Welt zu arbeiten
Beiratsmitglied: Beatrice Huber
Interview mit Beatrice Huber, Leiterin Kommunikation und Marketing an der SATW
Ein positives Bild der Ingenieurinnen und Ingenieure in der Bevölkerung, die Gutes tun und sich um Nachhaltigkeitsthemen kümmern, wirkt sich auch positiv auf die Motivation der jungen Leute für diese Berufe aus. (Bild oben: Beatrice Huber) Die Antworten von Beatrice Huber, Leiterin Kommunikation und Marketing an der SATW: Wann und in welchem Zusammenhang hast Du das erste Mal vom… Weiterlesen
Technologie ist unsere Leidenschaft - Investition in die Zukunft des IT- Nachwuchses
Donator: Noser Engineering
Interview mit Daniel Brüngger, COO, Noser Engineering AG
Technologie ist unsere Leidenschaft und wir sind überzeugt, dass wir mit Technologie-Knowhow zu Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen beitragen können. (Bild oben: Daniel Brüngger) Die Antworten von Daniel Brüngger, COO, Noser Engineering: Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day (damals Tag der Ingenieure)… Weiterlesen
Mein zentrales Anliegen ist die Faszination für Technik bei jungen Menschen zu wecken und zu stärken
Patronatsmitglied: Barbara Frei
Interview mit Barbara Frei, EVP Industrial Automation at Schneider Electric
Ingenieurinnen und Ingenieure leisten einen wichtigen Beitrag zu den Herausforderungen unserer Zeit -- und das ist sehr spannend, wenn wir es auch so erzählen. (Bild oben: Barbara Frei) Die Antworten von Barbara Frei, Executive Vice President Industrial Automation, Schneider Electric: Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day (damals Tag der Ingenieure)… Weiterlesen
Nachwuchsförderung bei der Berufslehre, bei der Weiterbildung und im Bereich von Hochschul-Ingenieur:innen
Donator: WALO Gruppe / Walo Bertschinger AG
Interview mit Christian Wasserfallen, Nationalrat VR-Präsident der Walo Bertschinger AG in Bern
In der Bauindustrie gibt es wie überall, wenn es um Technik geht, einen akuten Fachkräftemangel. Der Wettbewerb um die besten Talente spitzt sich zu. (Bild oben: Christian Wasserfallen) Die Antworten von Christian Wasserfallen, Nationalrat VR-Präsident der Walo Bertschinger AG in Bern: Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day (damals Tag der Ingenieure)… Weiterlesen
Mit Berufsförderung und Bekannheit zum Innovationsstandort Schweiz beitragen
Donator: Zühlke
Interview mit Nicolas Durville, CEO, Zühlke Schweiz & Partner
«Mir ist es ein zentrales Anliegen, einer breiteren Öffentlichkeit und insbesondere auch der jüngeren Zielgruppe die Attraktivität und Relevanz des Ingenieurberufes aufzuzeigen» (Bild oben: Nicolas Durville) Die Antworten von Nicolas Durville, CEO, Zühlke Schweiz: Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day (damals Tag der Ingenieure)… Weiterlesen
Ingenieur:innen bieten den idealen Stoff, um Geschichten zu schreiben
Donator: Fleurop Interflora (Schweiz) AG
Interview mit Rinaldo Walser, COO
Ingenieurskunst heisst ein gängiger Begriff. Doch Kunst will «erzählt» werden. Man muss sie sehen, spüren, erfahren. Für Gemälde gibt es Ausstellungen, für Musik gibt es Konzerte… doch die Ingenieurskunst wird noch zu wenig zelebriert – vor allem von Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausserhalb der Branche. (Bild oben: Rinaldo Walser) Die Antworten von Rinaldo Walser COO der Fleurop AG Interflora (Schweiz… Weiterlesen
Engineers’ Day 2023 – World Engineering Day for Sustainable Development Am Samstag, 4. März 2023 ist es wieder so weit und wir können gemeinsam das fünfjährige Jubiläum des Engineers’ Day zelebrieren. Was im März 2018 in der Schweiz im kleinen Rahmen begann, hat sich zum wichtigsten Tag für Ingenieurinnen und Ingenieure entwickelt. Denn wir wollen damit Folgendes erreichen: Vision des Engineers’… Weiterlesen
Holen Sie sich die Fachkräfte von morgen ins Haus!
Nationaler Zukunftstag: Donnerstag, 10. November 2022
Am Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seiten und erhalten praxisnah Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Der Zukunftstag ermutigt sie, bei der Berufswahl ihre Interessen und Talente in den Vordergrund zu stellen und Vorurteile zu hinterfragen. Der Zukunftstag ist eine Chance für Betriebe und Organisationen Nur 3.3 Prozent der Schülerinnen… Weiterlesen
Tec-Challenge – wo Jugendliche ihre technische Seite entdecken!
Swiss TecLadies – Starke Mädchen für den Wirtschaftsstandort Schweiz
Das nationale Förderprogramm SwissTecLadies der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW geht in die nächste Runde. Swiss… Weiterlesen
Swiss Engineering selbstverständlich seit Beginn dabei.
Im Beirat die Vertretung von Swiss Engineering STV
Interview mit Giovanni Crupi, Präsident und Alexander Jäger, Geschäftsführer
Swiss Engineering sieht den Engineers’ Day als Teil des World Engineers Day und die Ziele des Weltingenieursverband, das Aufzeigen der Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit den 17 Nachhaltigkeitsthemen der Unesco ist für Swiss Engineering STV das Richtige. (Bild oben: Giovanni Crupi) Die Antworten von Giovanni Crupi und Alexander Jäger: Wann und in welchem Zusammenhang haben… Weiterlesen
In manchen Ingenieurbereichen fehlt die «Sexyness»!
Donator: EQUANS Schweiz
Interview mit Antonin Guez, CEO & Leiter Integrated Services a.i.
«Success breads success!» Lasst uns von den besten Marketing-Firmen lernen und intensiv über den Tag und unsere Erfolge kommunizieren. Die Antworten von Antonin Guez, zum Engineers' Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Ich habe 2019 zum ersten Mal vom Engineers’ Day gehört. Das war während meinem zweiten Jahr bei… Weiterlesen
Setzen Sie auf eine einfache und verständliche Kommunikation
Aktivpartner Pini Group
Interview mit Flavio Maccanelli
Ich halte es für besonders angemessen, unseren jungen Menschen das Handlungspotenzial und die Verantwortung aufzuzeigen, die sie bei der Gestaltung unseres Territoriums haben werden. Die Antworten von Flavio Maccanelli zum Engineers' Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers' Day (damals Tag der Ingenieure) vernommen? Als ich vor drei Jahren… Weiterlesen
Erklären Sie den jüngeren Generationen unseren Beruf mit mehr Emotionen
Aktivpartner Pini Group
Interviewgeber: Stefano Guandalini, Vorsteher der Region Italienischsprachige Schweiz
Dieser Tag ist gut für die gesamte Maschinenbauindustrie. Es ist wichtig, dass auch die jüngeren Generationen positiv über unsere interessanten beruflichen Tätigkeiten erfahren. Die Antworten von Stefano Guandalini, zum Engineers' Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Ich habe das erste Mal vom «Tag der Ingenieure» vor ein… Weiterlesen
Nachhaltige Kontakte und Beziehungen sind in der Baubranche das A und O.
Donator: Walo Bertschinger AG
Davide Di Falco, Chief Executive Officer for WALO Civil (USA)
Der Engineers’ Day ist deshalb ein guter Anlass, sich bewusst zu präsentieren und die Begeisterung für den eigenen Fachbereich zu teilen. Die Antworten von Davide Di Falco, zum Engineers' Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day (damals Tag der Ingenieure) vernommen? Wir wurden durch einen Flyer auf die Veranstaltung… Weiterlesen
Erst wenn ein System ausfällt werden wir uns der Ingenieurleistung bewusst.
Donator: Bouygues Energies & Services, Schweiz
Stéphane Schneider, CEO
Es gibt unzählige populäre TV-Serien, die sich dem Arbeitsleben in Anwaltskanzleien, Banken oder Agenturen widmen, jedoch nur wenige, die den Fokus auf attraktive technische Berufe legen. Die Antworten von Stéphane Schneider zum Engineers' Day. Ihre Firma macht nun bereits zum zweiten Mal beim Engineers‘ Day als Donatorin mit. Weshalb engagieren Sie sich für diesen Anlass? Es… Weiterlesen
Der Fachkräftemangel gehört leider seit langer Zeit zu den Top-Themen unseres Verbandes.
Im Beirat als Vertreter von USIC - Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen
Dr. Mario Marti, Geschäftsführer
Ich würde es aber auch gerne sehen, wenn in unserer Gesellschaft generell weniger lamentiert, kritisiert und mit dem Mahnfinger doziert würde und stattdessen mehr umgesetzt und realisiert würde. Ingenieurinnen und Ingenieure verändern die Welt, nicht die Streithälse in der Medienarena. Die Antworten von Dr. Mario Marti zum Engineers' Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal… Weiterlesen
Gleichen Bedingungen für die berufliche Entwicklung fördern
(SUPSI) Die Fachhochschule der italienischen Schweiz
Nicoletta Tesio, Ingenieurin bei SUPSI
Es ist wichtig, dass sich alle Schulen auf allen Ebenen mit Aktivitäten, Erfahrungsberichten und Besichtigungen am Engineers' Day beteiligen. Die Antworten von Nicoletta Tesio zum Engineers' Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie zum ersten Mal vom Engineers' Day gehört? Ich hörte zum ersten Mal von diesem Tag im Jahr 2018 anlässlich der ersten Ausgabe. Die SUPSI-Leitung… Weiterlesen
Stetiger Zuwachs des Frauenanteils in einigen Ingenieurdisziplinen
SVIN Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen ist im Beirat des Engineers’ Day
Cornelia Malecki, Vorständin SVIN
Man sieht schon auch in einigen Ingenieurdisziplinen seit einigen Jahren einen stetigen Zuwachs des Frauenanteils, zumindest in den Studiengängen. Doch der Anteil an gut ausgebildeten Ingenieurinnen ist immer noch klein. Wir sollten daher unser Image diesbezüglich stärken. Antworten von Cornelia Malecki zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’… Weiterlesen
Wichtige Beiträge der Ingenieur*innen zur Lösung der grossen Herausforderungen.
Beirat von sia schweizerischer ingenieur- und architektenverein
Christoph Starck, sia Geschäftsführer
In der Gesellschaft ist viel zu wenig bekannt, welche wichtigen Beiträge Ingenieure an die Lösung der grossen Herausforderungen unserer Zeit leisten. Ingenieure und Ingenieurinnen tragen wesentlich zur Gestaltung unserer Umwelt und unseres Lebensraums bei. Antworten von Christoph Starck zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day… Weiterlesen
Ingenieur*innen sollten sich aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen
Donator: Kanton Aargau, Abteilung Tiefbau
Interview mit Dominik Studer, Kantonsingenieur
Ingenieurinnen und Ingenieure sollten in ihrem Umfeld mehr über die guten Leistungen sprechen und sich aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit beteiligen. Antworten von Dominik Studer zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Einzelne Beiträge hatte ich bereits bei den ersten beiden Austragungen registriert. Innerhalb… Weiterlesen
IngCH möchte besonders auch junge Frauen ermutigen
Beirätin vertritt IngCH Engineers Shape our Future
Lea Hasler, Geschäftsführerin
Nachwuchsförderung braucht Ausdauer und dieses Verständnis haben viele Akteure nicht, sie möchten unmittelbare Resultate. Daran müssen wir langfristig arbeiten. Antworten von Lea Hasler zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Bereits bei der ersten Durchführung habe ich wahrgenommen, wie engagiert sich Daniel… Weiterlesen
Engineering bekommt bei Nachhaltigkeitsthemen ein besonders hoher Stellenwert
Donator: Halter AG
Interview mit Markus Mettler, CEO
Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Mit den Initianten des Engineer’s Day pflegt die Halter AG seit Jahren ein fachlicher Austausch. Das Veranstaltungskonzept mit Fokus auf Nachwuchsförderung ist per se für unsere Unternehmung interessant. Ihre Firma macht nun bereits zum dritten Mal am Engineers‘ Day als Donator mit. Weshalb engagieren Sie… Weiterlesen
Schöck: Für alle tragenden Gebäude-Bauteile die passende Lösung!
Donator: Schöck Bauteile AG
Interview mit Etienne Michel, Geschäftsführer Schweiz
Wir alle durften miterleben, wie schnell sich die Welt entwickelt und wie wichtig es ist, dass Ingenieur*innen diesen Wandel begleiten und Innovationen treiben. Wir von der Schöck Bauteile AG wollen mit unserem Engagement die Grundlage dafür stützen. Antworten von Etienne Michel zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day… Weiterlesen
Städte mobil entwickeln und dabei die Umgebung lebenswert gestalten
Donator: ewp-Gruppe
Interview mit Fiona Trachsel, CEO
Ingenieurinnen und Ingenieure sind im Grunde sehr bescheiden, sie planen und projektieren im Stillen, ohne grosses Aufheben darum zu machen. Ehe ich zu ewp kam, hatte ich keine Ahnung, wieviel bereits hinter einem vergleichsweise kleinen Infrastrukturprojekt steht, wie unglaublich viel Arbeit da drinsteckt. Antworten von Fiona Trachsel zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie… Weiterlesen
Persönliches Engagement und soziale Verantwortung
Donator: PTV Pensionskasse der Technischen Verbände SIA STV BSA FSAI USIC
Interview mit Dr. Christoph Brügger, Geschäftsführer
Man kann nur nahe dran sein, wenn man auch mittendrin ist. Was sind die aktuellen Themen? Was treibt die verschiedenen Ingenieure der vielfältigen Gattungen an? Der Engineers’ day gibt uns Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen, die wir sonst nicht ganz so einfach führen könnten. Wir sind näher am Puls. Antworten von Christoph Brügger zum Engineers’ Day. Wann und in… Weiterlesen
Die Zukunft angehen, bevor sie da ist – nachhaltig, kompetent und mit Leidenschaft.
Donatorin: Amstein + Walthert Holding AG
Interview mit Rolf Mielebacher, COO
Wir brauchen neben Ingenieur*innen für die Forschung auch jene für die Praxis. Viele Ausbildungsprogramme vermitteln heute eine beachtliche inhaltliche Vielfalt und Breite. Diese Neuausrichtung auf verschiedene Kompetenzen hat eine Verkleinerung des Praxisbezuges zur Folge. Ich wünsche mir wieder Gewicht auf die Praxis. Antworten von Rolf Mielebacher zum Engineers’ Day. Wann und in welchem… Weiterlesen
Engineering is the future
Donator: Amberg Engineering
Interview mit Antonia Cornaro, Expertin Raum Untertag
”Engineering is the future”. Wichtig ist: mehr Aufklärung über die Ausbildung und den Beruf schon während der Schulzeit der jungen Leute. Antworten von Antonia Cornaro zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day vernommen? Vor 2 Jahren. Ihre Firma macht nun bereits zum zweiten mal beim Engineers‘ Day als Donator mit.… Weiterlesen
Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir nachhaltige Lösungen für die Zukunft.
Donator: Zühlke
Interview mit Nicolas Durville, CEO Zühlke Schweiz
Alle Ziele des Engineers‘ Day weisen eine hohe Relevanz auf. Mir persönlich liegt die Förderung des Nachwuchses ganz besonders am Herzen. Sowohl für uns als Zühlke als auch für den Wirtschaftsstandort Schweiz und unsere Gesellschaft als Ganzes ist das ein zentrales Thema. Antworten von Nicolas Durville zum Engineers’ Day. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom… Weiterlesen
The branch fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Bau- und Immobilienbranche
Donator: The Branch
Interview mit Sandra Romagnolo, Geschäftsführerin
Bei Immobilien denken viele zuerst an Architektur. Eine integrierte Immobilienwelt bedeutet für the branch, dass Ingenieure und Architekten viel näher zusammenrücken und voneinander profitieren. Die Förderung des Dialogs zwischen Ingenieuren und anderen Berufsgruppen aus verschiedenen Bereichen bildet nach ihrem Erachten eine hohe Priorität. Antworten von Sandra Romagnolo zum Engineers’… Weiterlesen
Züri Ingenieur*innen
Donator: ewz zusammen mit vbz, wvz (Departement der Industriellenbetriebe der Stadt Zürich)
Interview mit Philipp Hatt, Head of Human Resources ewz
Die Förderung des Ingenieur-Nachwuchses ist ein Fokusthema der Employer Branding Strategie von ewz. Die Positionierung als attraktiven Arbeitgeber mit dem Strauss an unterschiedlichen Ingenieur-Berufen im ewz und im Departement der Industriellenbetriebe der Stadt Zürich ist das Ziel. Am Engnieers'Day möchten sie Einblicke in den spannenden Arbeitsalltag der Ingenieur*innen aufzeigen. Antworten von Philipp… Weiterlesen
Ingenieur sein, heisst vor allem Sachen voranzutreiben.
Donator: Swiss Engineering STV Region Zürich Plus
Interview mit Prof. Hanspeter Keel, Dozent Produktentwicklung & Konstruktion, OST – Ostschweizer Fachhochschule
Ingenieurinnen und Ingenieure arbeiten vielfach in interdisziplinären Teams und stellen die Leistung und nicht Person in den Vordergrund. Ingenieure sind oftmals stille Schaffer. Sie freuen sich am Resultat ihrer Arbeit und denken weniger Vermarktung. Und so werden die Früchte unserer Arbeit nicht durch die Ingenieur*innen selber geerntet. Antworten von Hanspeter Keel zum Engineers’ Day. Wann… Weiterlesen
Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion
Platin Donator: Standortförderung des Kantons Zürich
Interview mit Markus Müller, Projektleiter Hightech
Top Ingenieurinnen und Ingenieure treffen sich in Schlieren. Am Engineers’ Day werden jeweils am 4. März die Leistungen des Schweizer Engineering gefeiert und diskutiert. Der Schweizer Tag findet gleichzeitig und koordiniert mit dem World Engineering Day for Sustainable Development der UNESCO statt. Für alle Beteiligten Verbände, Unternehmen, Ingenieurinnen und Ingenieure und weitere Interessierte findet im… Weiterlesen
Porsche Zentrum Zürich
Donator: Porsche Zentrum Zürich
Interview mit Sascha Leardi, Leiter After Sales
Der Engineers’ Day wurde 2018 im kleinen Rahmen gestartet und im 2022 sind bereits zum vierten Mal wiederum mehr als 50 Firmen / Verbände und Hochschulen mit dabei. Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day (damals Tag der Ingenieure) vernommen? Mitte 2019 hat uns Daniel Löhr auf den Tag der Ingenieure aufmerksam gemacht. Ihre Firma macht nun bereits… Weiterlesen
Aufruf zum Mitmachen: Engineers’ Day 2022 – World Engineering Day
Okotober News
Aufruf zum Mitmachen: Engineers’ Day 2022 – World Engineering Day
Bald ist es wieder so weit und wir können am Freitag, 4. März 2022, gemeinsam den 5. Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure, neu Engineers’ Day genannt, feiern.
Engineers’ Day 2022 – World Engineering Day Liebe Freundinnen und Freunde des Engineers’ Day Was im März 2018 in der Schweiz im kleinen Rahmen begann, hat sich zum wichtigsten Tag für Ingenieurinnen und Ingenieure entwickelt. Neben den flächendeckend in der Schweiz stattfindenden Anlässen, die durch Sie organisiert werden können, werden wir vom OK die Medien und die breitere Bevölkerung… Weiterlesen
Diverstity in sicence and tech - why it matters?
Seit mehr als 35 Jahren trägt das CSEM dank seinen Forschenden zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Industrie unseres Landes bei – unsere DNA: Mikrotechnologien und permanente Forschung für einen geringen Energieverbrauch.
Am 4. März wird jedes Jahr der internationale Tag der UNESCO für nachhaltige Entwicklung zur Ehre der Ingenieurinnen und Ingenieure gefeiert. Das CSEM, ein Schweizer Forschungszentrum am Puls der technologischen Innovation, hat sich voll und ganz dieser Richtung verschrieben. Seit mehr als 35 Jahren trägt das CSEM dank seinen Forschenden zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Industrie unseres Landes bei – unsere DNA: Mikrotechnologien… Weiterlesen
Ingenieurszukunft
Ohne Ingenieurinnen und Ingenieure gäbe es keinen Strom, kein Smartphone und keine virtuellen Medienanlässe. Zudem spielen sie eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung unserer Zivilisation.
Um die Wichtigkeit dieser Berufsgruppe in der Öffentlichkeit zu thematisieren und junge Menschen für das Ingenieurswesen zu begeistern, finden am Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure am 4. März 2021 mehr als 50 vorwiegend virtuelle Veranstaltungen statt, die von Firmen, Bildungsinstitutionen und Wissenschaftscenter angeboten werden. Im Zentrum steht der virtuelle Anlass "Werkstatt Ingenieurszukunft" am 4.… Weiterlesen
Januar News
Der Engineers’ Day 2021 nähert sich uns in zügigem Tempo. Das grosse Interesse und die Unterstützung unserer Donatoren und Aktivpartner freuen uns sehr. Wir betrachten es als Chance, dass die meisten Anlässe nun virtuell durchgeführt werden, denn damit erreichen sie ein grösseres Publikum und bleiben auch als Zeitdokument präsent.
Januar-Newsletter Engineers’ Day 2021 Geschätzte Freundinnen und Freunde des Engineers’ Day Der Engineers’ Day 2021 nähert sich uns in zügigem Tempo. Das grosse Interesse und die Unterstützung unserer Donatoren und Aktivpartner freuen uns sehr. Wir betrachten es als Chance, dass die meisten Anlässe nun virtuell durchgeführt werden, denn damit erreichen sie ein grösseres Publikum und bleiben auch als Zeitdokument… Weiterlesen
Engineers' Day Celebration - Science Slam (D)
Mach mit! Science Slam zum Thema Nachhaltigkeit am Engineers’ Day vom 4. März 2021:
Du bist ein*e Ingenieur*in oder Wissenschaftler*in und arbeitest an einem Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit? Du liebst das Rampenlicht und möchtest gerne Andere mit deiner Arbeit und Leidenschaft für die Nachhaltigkeit begeistern? Dann schicke uns einen kurzen Video-Trailer (Maximum 3 Minuten) von deiner Science Slam Performance… Weiterlesen
Engineers' Day Celebration - Science Slam (E)
Take Part! Science Slams on Sustainability on Engineers' Day March 4, March 2021.
Take Part! #scienceslam on #sustainability on Engineers' Day March 4, March 2021: Are you an #engineer or #scientist working on a project that promotes sustainability? You love the spotlight and would like to inspire others with your work and passion for sustainability? Then send us a short video trailer (maximum 3 minutes) of your Science Slam performance to… Weiterlesen
Mein zentrales Anliegen ist die Faszination für Technik bei jungen Menschen zu wecken und zu stärken
Patronatsmitglied: Barbara Frei
Interview mit Barbara Frei, EVP Industrial Automation at Schneider Electric
Ingenieurinnen und Ingenieure leisten einen wichtigen Beitrag zu den Herausforderungen unserer Zeit -- und das ist sehr spannend, wenn wir es auch so erzählen. (Bild oben: Barbara Frei) Die Antworten von Barbara Frei, Executive Vice President Industrial Automation, Schneider Electric: Wann und in welchem Zusammenhang haben Sie das erste Mal vom Engineers’ Day (damals Tag der Ingenieure)… Weiterlesen
Da der Engineers' Day neu jeweils am 4. März stattfindet, haben wir den Hashtag geändert. Bitte ab sofort diesen verwenden. Vielen Dank, dass Ihr alle so engagiert mitmacht. Einfach super! https://www.instagram.com/explore/tags/ingtag/ #IngTag1503 #Ingtag0403 #worldengday #penisonskasse #pensionskasse_ptv @STV_Engineering #SwissEngineering_stv #SIA_ch #USIC #svin… Weiterlesen
Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure * Engineers’ Day * World Engineering Day Liebe Freundinnen und Freunde des Tages der Ingenieurinnen und Ingenieure In der Zwischenzeit sind wir einen gewaltigen Schritt… Weiterlesen
Für nachhaltige Entwicklung muss viel getan werden, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen, zuverlässiger Energie und anderen grundlegenden menschlichen Bedürfnissen hat. In allen Ländern gibt es auch viel zu tun - um die Auswirkungen des Klimawandels, Umweltprobleme, unsere wachsenden Städte und die Herausforderungen neuer Technologien einschließlich… Weiterlesen
Virtueller Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure. Der Bauingenieur schreibt: Statt Veranstaltungen in der ganzen Schweiz gab es Statements und Videos, die über Social Media verbreitet wurden; unter anderem auch eine Botschaft von Bundesrat Guy… Weiterlesen
Videobotschaft: Film Der Markt im Ingenieurwesen war in den letzten Jahren von einem Anstieg der Nachfrage gezeichnet. Studien zeigen, dass der demografische Wandel die Situation in Zukunft verschärfen wird. Langfristig ist in der Schweiz mit bis zu 50'000 fehlenden Ingenieuren zu… Weiterlesen
Es ist wichtig, Versammlungen von Menschen zu vermeiden. Darum ist geplant, dass Herr Bundesrat Guy Parmelin am Engineers' Day, morgen Sonntag den 15. März, die Bedeutung der Ingenieurinnen und Ingenieure, gerade in dieser turbulenten Zeit, in einer Video-Botschaft würdigen wird. Um die Leistungen der Ingenieurinnen und Ingenieure zu anerkennen,… Weiterlesen
Aufgrund der momentanen Situation rund um den Corona-Virus und der grossen Anzahl Besuchern sind wir gezwungen, den Anlass vom 15. März beim Vortex House abzusagen, beziehungsweise auf den 15. März 2021 zu verschieben. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Unterstützung von Herrn Bundesrat Guy Parmelin, der Eigentümerin des… Weiterlesen
Ingenieurinnen und Ingenieure zeigen ihre Leistungen * Besichtigung Vortex House am Engineers' Day, Sonntag 15. März 2020.
Wir laden Sie am 15. März um 10 Uhr ins Vortex House in Lausanne ein. Bundesrat Guy Parmelin und Vertreter der Ingenieurverbände stellen die Bedeutung der Berufe dar. Warum ist der Ingenieurberuf so wichtig? Wir alle sind umgeben von Dingen, die nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken sind… Weiterlesen
Zum zweiten Mal findet am Engineers' Day im Club Zukunft eine Party statt. Dieses Mal sorgen Science Slamer mit einem Wettkampf für den Höhepunkt. Am Sonntag 15. März treffen sich ab 17:00 Uhr Ingenieurinnen, Ingenieure und Freunde der Ingenieure an der Dienerstrasse 33 in Zürich, um zu feiern und Kontakte zu… Weiterlesen
Am Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure am 4. März wird der Ingenieur-Beruf sichtbar. In der ganzen Schweiz gibt es an diesem Tag über 40 Veranstaltungen, die von Firmen, Bildungsinstituten und Wissenschaftscenter angeboten werden. So zum Beispiel den Action Brunch bei Zühlke, einen Familientag im Technorama und eine Rede von Bundesrat Guy Parmelin. Hier finden Sie… Weiterlesen
Am Sonntag 15. März 2020 ab 09:00 Uhr zeigt die BLS die vielseitigen und spannenden Ingenieurstätigkeiten im Tunnelbau. Der 35 Kilometer lange Lötschberg-Basistunnel ist das Herzstück der BLS-Infrastruktur. Er ist einer der sichersten, modernsten und technisch komplexesten Bahntunnel der Welt. Zusammen mit dem Gotthard-Basistunnel und dem Monte… Weiterlesen
Im Patronat sind: Bundesrat Guy Parmelin, Dr. Barbara Frei-Spreiter und Nicolas Durville Das Patronat des Engineers’Day ist komplett! Die Idee vom Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure wird damit aktiv unterstützt von: • Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements… Weiterlesen